Die beiden Kasseler Rapper Bärbert und R-Crime nahmen 2014 ihren ersten gemeinsamen Song „ZEITVERTREIB“ auf. Seitdem waren sie weiterhin musikalisch unterwegs und nahmen diverse andere Songs auf. Jetzt haben sie sich zusammengetan, und eine Kollabo auf die Beine gestellt.
„Das ist die Spitzhacke die sich bohrt in deinen Hals, das sind Bärbert und R-Crime, das Beste hier zurzeit.“ So beginnt die EP der beiden, die uns zeigt, was Kassel so zu bieten hat. Mit 7 Songs und einem Feature bewaffnet, machen sich die beiden mittlerweile gut befreundeten Rapper auf den Weg in die Deutsche Rap-Szene, um zu zeigen, was sie so auf dem Kasten haben. Eine gut durchdachte Platte, die tiefgründige aber auch Battle-Songs beinhaltet. Präsentiert wird die Platte zu Beginn mit einem Shoutout von dem einzig wahren King of Rap “Kool Savas“.
Als Erstes kommt der Titelsong SPITZHACKE, der mit einer recht coolen Hook richtig schön nach vorne geht die zeigt, dass die beiden es ernst meinen und alles wie eine Spitzhacke zerhacken. Aber auch in anderen Songs symbolisiert die Spitzhacke, wie die beiden im Inneren zerbröckelt sind und was ihr Leben beinhaltet wie z. B., dass es schwierig ist, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren. Sie machen sich Gedanken, wie es ohne Job bzw. mit einem Job, der keine Freude macht, weitergehen soll. In den Texten spiegeln sich ihre Leben und ihre Ansichten, zu verschiedenen Dingen der Gesellschaft wieder.
Mit dem Song AUF UNS stoßen die beiden auf sich und ihre Freundschaft an, die Rap ihnen ermöglicht hat. Ohne Rap würden sich die beiden wahrscheinlich gar nicht kennen. In diesem Song beschreibt R-Crime wie es war, von seinem Vater im Stich gelassen zu werden, was ihn ziemlich zu schaffen macht – und das bis heute. Er redet davon, dass es schwer ist, einen Job zu finden und dass die Gesellschaft es ihm nicht gerade leicht macht, aber er trotzdem nicht aufgibt. „In der Schule oft gemobbt und von der Klasse gehasst” sagt R-Crime in diesem Track, was ihn natürlich geprägt hat. In der Musik hat er die Anerkennung gefunden, die er für seinen Lebensweg gut gebrauchen kann. Die Hook beschreibt, wie der Staat uns in vielerlei Hinsicht blendet, dass der Arbeitsmarkt immer weiter in den Keller rutscht und der Unterschicht wenig Möglichkeiten zur Verfügung stehen, sich beruflich und finanziell weiter zu entwickeln. Doch trotz dieser Gegebenheiten sollte man sich nicht unterkriegen lassen und sich selber eine Bestimmung suchen, die einem Spaß und Freude bereitet, wie für die beiden die Musik.